
- 1. Was Taiji für mich bedeutet
- 2. Was ist Taiji
- 3. Vorteile von Taiji
- 4. Fazit
- 5. Nächster Kurs
1. Was Taiji für mich bedeutet
Ich übe Taiji nun seit über 30 Jahren. Es ist meine Quelle für Vitalität & Entspannung und verbindet mich mit meinem Körper. Taiji üben bedeutet für mich vom Leben, für das Leben, zu lernen. Im Taiji folge ich meinem eigenen Körper und achte dabei auf meine Emotionen und Gedanken. Ich folge also nicht irgendwelchen Konzepten und Ideen, wie das Leben sein sollte, sondern lerne direkt vom Leben, was für mein Leben relevant ist.
2. Was ist Taiji
Taiji, auch Tai Chi geschrieben, ist eine jahrhundertealte chinesische Kampfkunst, die fließende, sanfte Bewegungen mit tiefer Atmung und Konzentration kombiniert. Ursprünglich als Selbstverteidigungstechnik entwickelt, wird es heute vor allem als Bewegungsform praktiziert, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern.
3. Vorteile von Taiji
- Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination
Studien haben gezeigt, dass Taiji das Gleichgewicht verbessert und das Sturzrisiko bei älteren Menschen reduziert. Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2014 bestätigt, dass regelmäßiges Taiji-Training die Sturzrate um bis zu 43 % senken kann (Logghe et al., 2010). - Förderung der mentalen Gesundheit
Taiji hilft, Stress abzubauen und die geistige Klarheit zu fördern. Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse ergab, dass Taiji positive Effekte auf Angstzustände und Depressionen hat, indem es das allgemeine psychische Wohlbefinden steigert (Wang et al., 2010). - Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Eine Studie, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, zeigt, dass Taiji zur Senkung von Bluthochdruck beitragen kann und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stärkt (Yeh et al., 2008). Es bietet eine sanfte Form von Aerobic-Übungen, die für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet ist. - Linderung von Schmerzen bei chronischen Erkrankungen
Menschen mit chronischen Schmerzen, insbesondere bei Arthritis oder Fibromyalgie, berichten von einer deutlichen Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Lebensqualität durch Taiji. Eine Studie, die in der New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass Taiji die Symptome von Osteoarthritis signifikant lindern kann (Wang et al., 2016). - Verbesserung der kognitiven Funktionen
Eine wachsende Zahl von Untersuchungen deutet darauf hin, dass Taiji auch positive Effekte auf die kognitive Gesundheit hat. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Taiji das Gedächtnis und die Lernfähigkeit bei älteren Erwachsenen verbessern kann (Mortimer et al., 2012).
4. Fazit
Taiji ist mehr als nur eine Bewegungsform – es verbindet Körper, Geist und Atem zu einer harmonischen Einheit. Die wissenschaftlich belegten gesundheitlichen Vorteile machen es zu einer idealen Praxis, um sowohl physische als auch mentale Gesundheit zu fördern.
Oder, wie es eine alte chinesische Redewendung ausdrückt:
Wer täglich Taiji übt, wird
kräftig, wie ein Holzfäller,
beweglich, wie ein Kind, und
gelassen, wie ein Weiser!
5. Nächster Kurs
für Anfänger, Wiedereinsteiger und Interessierte:
Dienstag, 21.01.25, 19:45