Vorschau – Herbstprogramm

Vorschau – Herbstprogramm

In den nächsten Wochen werden wir unser Herbstprogramm zusammenstellen. Hier eine kleine Vorschau:

  • Selbsthypnose lernen
  • Schmerzfreie Geburt dank (Selbst-)Hypnose
  • Taiji Chan – Achtsamkeit in Bewegung
  • Meditation lernen – Achtsamkeit in Stille
  • Freeze & Breath – durch Kälte und Atmung das Immunsystem stärken
  • Gesund leben und essen – Ein Jahresprogramm für eine nachhaltige Lebensverbesserung

Wenn du sicher sein willst, das Programm nicht zu verpassen, dann melde dich hier für unseren Newsletter an!

Street-Art – Challenge accomplished

Street-Art – Challenge accomplished

Vor knapp 2 Jahren hatten wir diesen Street-Art Wettbewerb ausgeschrieben:
https://koehler.haus/wp-content/uploads/2023/09/Street-Art-Wettbewerb-Ausschreibung.pdf

Diese Ausschreibung ging an 18 Schulen im Ostalbkreis. Leider hatte sich nur eine Schule zurückgemeldet, das St. Jakobus Gymnasium in Abtsgmünd.
Und das war ein echter Glücksfall für uns!!!

Die Kreativität und Motivation der Schüler:innen hat uns total begeistert. Betreut wurden sie durch ihre Lehrerin Sabine Borner*. Sie machte daraus ein Projekt, das nicht mehr nur ein Kunst-Projekt war, sondern begann mit dem Leistungskurs Wirtschaft auch die kommerziellen Aspekte und Marketing Gesichtspunkte mit einzubringen. Gleichzeitig ließ sie den Schüler:innen genügend Freiraum, damit das Projekt zu ihrem Projekt wurde und sie so ihre eigenen Erfahrungen sammeln konnten und daran lernen und reifen durften.
So konnten wir im gegenseitigen Hin und Her die Entwürfe austauschen und iterativ verbessern, bis wir wirklich alle zufrieden waren. Mit dem Ergebnis sind wir wirklich glücklich und freuen uns über eine Gestaltung, die uns inhaltlich und künstlerisch total begeistert!

Herzlichen Dank an alle Schüler:innen und Lehrerinnen, die bei der Umsetzung des Projektes beteiligt waren!!!


(* Sabine haben wir hier genannt, da sie unsere Hauptansprechpartnerin war. Es waren aber noch weitere Lehrer:innen beteiligt, denen unser Dank genauso gilt.)
Weitere Berichte zum Projekt werden folgen, auch in der Schwäbischen Post am 25.06.25

EGYM-Wellpass

koehler.haus ist jetzt Mitglied der EGYM-Wellpass Familie

Wir sind jetzt Mitglied der EGYM-Wellpass Familie!
Das heißt, dass Besitzer des Wellpass jetzt bei vielen unserer Kurse kostenlos teilnehmen können.

Dies gilt für alle Kurse, die wir – Astrid und Stefan – anbieten und bis 1,5h je Termin dauern. Bei längeren Terminen, wie z.B. Tagesterminen, bekommen Wellpass-Inhaber einen Rabatt von 16€.
Für unsere externen Referenten können wir natürlich nicht sprechen. Es steht ihnen frei, ob sie ihr Angebot für Wellpass freigeben oder nicht. Daher ist zukünftig in allen Kursausschreibungen vermerkt, ob sie über Wellpass besucht werden können. Im Zweifelsfall, fragt einfach bei den Referenten nach.

Taiji Chan – Achtsamkeit in Bewegung

Taiji Chan – Achtsamkeit in Bewegung

ein Kurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Neugierige

Kursbeschreibung: https://koehler.haus/taiji-chan

Kursleitung: Stefan Köhler
Veranstalter: sich entwickeln GmbH
Anmeldung unter: stefan@koehler.haus oder 0162-9522908

Kursdauer: 10 Termine, je 1 1/4 Stunden, 19:30-20:45
Start: Dienstag, 21.01.25
Preis: 160€

Frühbucherpreis bis zum 31.12.24: 120€


Konkrete Termine:

  1. 21.01.25
  2. 28.01.25
  3. 04.02.25
  4. 11.02.25
  5. 18.02.25
  6. 25.02.25
    (04.03.25 kein Kurs – Faschingsferien)
  7. 11.03.25
  8. 18.03.25
  9. 25.03.25
  10. 01.04.25
    (08.04.25 Ersatztermin, falls ein anderer Termin ausfällt) 
Stabilität in einer sich wandelnden Welt

Stabilität in einer sich wandelnden Welt

Die Welt, in der wir leben, befindet sich in einem ständigen Wandel. Von geopolitischen Umbrüchen bis hin zu sozialen Veränderungen – die Herausforderungen scheinen endlos. Doch inmitten all dieser Veränderungen gibt es einen Anker, auf den wir uns verlassen können: uns selbst.

Veränderungen im Großen und im Kleinen

Die letzten Jahre waren geprägt von signifikanten Veränderungen. Politische Umbrüche, wie der Krieg in der Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten, haben nicht nur die geopolitische Landschaft verändert, sondern auch das gesellschaftliche Klima in vielen Ländern beeinflusst. Der Rechtsruck in der Gesellschaft und das Erstarken autokratischer Regime werfen Fragen auf, wie sich die Demokratie in Zukunft entwickeln wird.

Ein Beispiel ist die Rolle von Donald Trump und dessen Einfluss auf Europa. Seine Politik hat nicht nur die transatlantischen Beziehungen belastet, sondern auch populistische Bewegungen in Europa gestärkt. Dies führt zu einer Fragmentierung der politischen Landschaft und verstärkt die Unsicherheiten.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind ebenfalls angespannt. Inflation und Rezession sind Realität, und viele große Firmen sehen sich gezwungen, Stellen abzubauen. Diese wirtschaftlichen Unsicherheiten haben weltweite Ausmaße und erfordern globale Lösungen. Themen wie die Klimakrise und die Plastikverschmutzung der Weltmeere sind nur einige der Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen.

Die Rolle der sozialen Medien

In einer Zeit, in der Meinungen oft mehr Gewicht haben als Fakten, sind Fake-News und der soziale Druck durch soziale Medien allgegenwärtig. Der ständige Vergleich mit anderen kann zu einem Gefühl der Isolation führen: Viele Bekannte, aber nur wenige echte Freunde. Diese Dynamik verstärkt das Bedürfnis nach Stabilität und echtem Kontakt.

Astrologie und der Wandel

Ein interessanter Aspekt, der in diesen Kontext passt, ist der Wechsel des Pluto vom Steinbock in den Wassermann. Astrologisch betrachtet symbolisiert dieser Wechsel einen tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft. Während der Steinbock für Struktur und Autorität steht, bringt der Wassermann Innovation und Freiheit. Diese Transformation könnte bedeuten, dass wir uns von traditionellen Werten und Strukturen lösen müssen, um Platz für neue Ideen und Ansätze zu schaffen. Dies könnte auch die Art und Weise beeinflussen, wie wir mit den oben genannten Herausforderungen umgehen.

Was auch immer man von Astrologie hält, es ist dennoch erstaunlich, dass diese aktuellen großen Veränderungen so gut mit dem Wechsel des Pluto zusammenpassen. Wenn man den Blick in die Zukunft wagt, dann kommt jetzt erst mal eine Phase von „jeder gegen jeden“, die aber dann immer mehr in Richtung „alle miteinander“ übergeht. Das gibt doch Hoffnung, auch wenn die nächsten Jahre noch viel Unsicherheiten bringen.

Stabilität in uns selbst finden

Egal, wie wir zu obigen Themen stehen, ober was wir als sinnvolle Lösungen erachten (dazu gibt es ja genügend Diskussionen in Politik und öffentlichen/sozialen Medien), sie haben einen Einfluss auf unser tägliches Leben und wie wir es empfinden.
All diese Veränderungen führen zu Unsicherheiten und einem Gefühl der Instabilität. Doch das einzig Stabile, auf das ich mich verlassen kann, bin ich selbst. Um in dieser dynamischen Welt stabil zu bleiben, ist es wichtig, einige grundlegende Prinzipien zu befolgen:

  • Fitness: Ich muss nicht den neuesten Fitness-Trends folgen, aber ich sollte etwas für meine körperliche Gesundheit tun. Regelmäßige Bewegung, sei es ein Spaziergang oder ein Workout, kann Wunder wirken.
  • Achtsamkeit: Ich muss nicht den ganzen Tag auf dem Meditationskissen verbringen und Ommm rezitieren, aber ich brauche eine zuverlässige Methode, um abzuschalten und mich auf mich selbst zu besinnen. Kurze Pausen und Atemübungen können helfen, den Geist zu klären.
  • Gesunde Gewohnheiten: Ich muss nicht in einen Selbstoptimierungswahn verfallen, aber es ist sinnvoll, ein paar gute Gewohnheiten zu entwickeln und schlechte abzulegen. Kleine Schritte, wie das Trinken von mehr Wasser oder das Reduzieren von Zucker, können einen großen Unterschied machen.
  • Ernährung: Ich muss nicht einem Ernährungs-Guru folgen, um zu wissen, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Ein bisschen mehr Obst und Gemüse kann nicht schaden, während ich den Konsum von Chips, Bier, Fleisch und Schokolade in Maßen halte.

Indem ich mich auf diese Art um mich selbst kümmere, geht es nicht um Egoismus, sondern um Selbstfürsorge. Diese innere Stabilität gibt mir die Kraft, die Veränderungen um mich herum positiv zu gestalten, anstatt mich als Getriebenen der Zeit zu fühlen.

In einer Welt voller Unsicherheiten ist es entscheidend, dass wir uns selbst als unseren stabilen Anker erkennen. Nur so können wir die Herausforderungen, die vor uns liegen, mit Zuversicht und Entschlossenheit angehen.

Unser Programm ab Januar

Im Januar starten wir mit unserem neuen Programm, dass genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist – mehr Ruhe, mehr Abstand zum Alltag, mehr Gespür für sich selbst und alles als Unterstützung für ein gesundes und erfülltes Leben.
Die Ausschreibungen der einzelnen Kurse folgen in den nächsten Tagen!

Natürlich bieten wir auch all das im Einzelcoaching oder -therapie. Wer sich dieses Privatissimum gönnen will, soll uns einfach ansprechen.

Wir freuen und auf euch und wünschen noch eine schöne Adventszeit,
Astrid und Stefan




Das Bild zu diesem Beitrag hat DALL-E 3 erstellt auf Basis der Stichpunkte aus diesem Beitrag.

Schnupperkurs: Qigong – Die 8 Brokate

Schnupperkurs: Qigong – Die 8 Brokate

Qigong, wörtlich übersetzt „üben mit der Lebensenergie“, ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und dient der Gesundheitsprophylaxe. Die 8 Brokate sind eine leicht zu lernende Qigong Form aus 8 kurzen Sequenzen.
Durch den gezielten Wechsel aus Anspannung, Dehnung und Entspannung wird der Muskeltonus reguliert, die Beweglichkeit verbessert und die Achtsamkeit für den eigenen Körper erhöht. Diese Form lässt sich durch einfache Variation anpassen, so dass sie von „leicht und einfach“ bis hin zu „sehr sportlich“ variiert werden kann und somit in jedem Alter und Fitnesszustand geübt werden kann.

Schnupperkurs: Qigong – Die 8 Brokate

Dienstag, 19:45 – 20:45 Uhr; 04.6., 11.6., 18.6., 2.7. & 9.7.24 
Kosten: 60.- € (inkl. MwSt.)
Veranstalter: Stefan Köhler, sich-entwickeln GmbH
Anmeldung unter: stefan@koehler.haus oder +49 162 9522908

Einführung in die systemische Aufstellung – Neuer Kurs am 13.07.24

Einführung in die systemische Aufstellung – Neuer Kurs am 13.07.24

Wir alle kennen Situationen, in denen wir uns am richtigen Platz fühlen und nahezu alles scheinbar einfach und angenehm läuft. Manchmal ist es aber auch genau umgekehrt. Wir fühlen uns fehl am Platz und die ganze Situation ist unangenehm und schwierig. Genau dieses Phänomen machen wir uns in der systemischen Aufstellung zu nutze. Nahezu jedes Problem kann dargestellt werden, indem man alle beteiligten Teile durch Stellvertreter (die Kursteilnehmer) so anordnet, dass es dem eigenen, inneren Empfinden entspricht. Dadurch wird das Problem sichtbar, besprechbar und veränderbar, sodass Ideen für neue Lösungen entstehen, die analytisch meist nicht zugänglich sind.
Typische Aufstellungen sind: Familienaufstellung, Organisationsaufstellung und Strukturaufstellung (jedes abstrakte System, das durch Einzelteile dargestellt werden kann, z.B. Krankheiten, Entscheidungen, …)
Einführung in die systemische Aufstellung
Samstag, 13.07.24, 10:00 – 16:00 Uhr
(inkl. 1h Mittag)
Kosten: 60.- € (inkl. MwSt.)
Veranstalter: Stefan Köhler, sich-entwickeln GmbH
Anmeldung unter: stefan@koehler.haus oder 
+49 162 9522908
Neben einer Einführung in das Thema und ein paar einfachen Übungen zum Kennenlernen und Ausprobieren der Aufstellungsarbeit, wird der Hauptteil das Bearbeiten konkreter Anliegen der Teilnehmer sein. Daher wird von allen Teilnehmern erwartet, dass sie als Stellvertreter bei den Aufstellungen mitwirken und auch bereit sind, eigene Anliegen einzubringen. Leider kann aber nicht garantiert werden, dass alle Anliegen Zeit zur Bearbeitung finden.
 
Hinweis: Dieser Kurs ist keine Ersatz für eine Therapie. Wenn du unter schwerwiegenden psychischen Problemen leidest, dann wende dich bitte an einen erfahrenen Therapeuten.
Selbsthypnose lernen – neuer Kurs ab 04.06.2024

Selbsthypnose lernen – neuer Kurs ab 04.06.2024

In diesem Kurs lernst du, dich in Selbsthypnose zu versetzen. Zudem wird dieser entspannte und sehr angenehme Zustand so verankert, dass du in der Lage sein wirst, ihn in nahezu jeder Situation in wenigen Sekunden zu erreichen.
Auf diese Art hast du ein wertvolles Werkzeug, um dich nahezu instantan zu entspannen oder an inneren Blocken zu arbeiten. So geübt wird auch jede Hypnose-Arbeit mit einem Hypnotiseur deutlich schneller und effizientere Ergebnisse liefern.
Neben dem Üben und Vertiefen der Selbsthypnose, werden wir auch an allgemeinen Themen wie Selbstwertgefühl, Wertschätzung und Stärkung der Selbstheilungskräfte arbeiten.

Hinweis: Mit deiner Anmeldung bescheinigst du, dass du nicht unter psychotischen Erkrankungen oder Krampfanfällen leidest.

Selbsthypnose lernen
Dienstag, 18:30 – 19:30
04.06., 11.06., 18.06., 02.07., und 09.07.2024
Kosten: 60.- € (inkl. MwSt.)
Veranstalter: Stefan Köhler, sich-entwickeln GmbH
Anmeldung unter: stefan@koehler.haus oder
+49 162 9522908

Street Art Wettbewerb @ koehler.haus

Street Art Wettbewerb @ koehler.haus

Hintergrund

koehler.haus ist ein Seminar- und Praxishaus, das sich allen Formen der menschlichen Entwicklung verschrieben hat. Es geht also um alle ernsten, bewegenden, verbindenden, hoffnungsvollen und lustigen Momente des Lebens. Dabei bleibt es immer konstruktiv, lösungsorientiert, undogmatisch, tolerant und mit dem Anspruch, zu einer positiven Entwicklung beizutragen.
Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich noch viele Betonwände, die wir gerne durch diesen Wettbewerb verschönern möchten.

Zeitplan

  • Bis Ende Oktober 2023: Anmeldung zum Wettbewerb
  • Bis Ende Februar 2024: Einreichung des Konzeptes/Vorschlags
  • Bis Ende März 2024: Auswahl und Bekanntgabe des Gewinnerkonzeptes
  • April – Juni 2024: Umsetzung des Gewinnerkonzeptes durch den Einreicher

Künstlerische Umsetzung

Die Gestaltung soll passend zum restlichen Haus und dem Logo sein, das Leitbild von koehler.haus berücksichtigen und lebensbejahend sein.

Klassische Graffiti-Kunst trifft nicht unseren Geschmack, aber die Werke von Banksy oder der Umbrella Alley (San Francisco) finden wir sehr spannend. Dennoch sind wir für alles offen und lassen uns gerne positiv überraschen.

Alle Farben und Materialien sollen möglichst langlebig sein.

Rahmenbedingungen

  • Das eingereichte Konzept enthält auch eine Kostenaufstellung der Materialien, Farben, Pinsel, … .
  • Das Konzept wird vom Einreicher umgesetzt. Die Materialkosten übernimmt koehler.haus
  • Anmeldung, Besichtigungstermine, Interview-Wünsche, … unter:
  • Stefan Köhler, stefan@koehler.haus, +49 162 9522908, Goldshöfer Str. 15, 73460 Hüttlingen


Ausschreibung als One-Pager zum Download